Alien Road Company

Google SEO Update Januar 2024

10. Januar
Leichter zugängliche Ankertexte

Was: Im Rahmen unserer laufenden Bemühungen, unsere Dokumentation zugänglicher zu machen, haben wir verschiedene Ankertexte aktualisiert, damit sie die Zielseite besser beschreiben.

Warum: Abhängig von den Einstellungen eines Screenreaders springt der Benutzer möglicherweise von Link zu Link auf einer Seite. Daher sollte jeder Ankertext auf einer Seite beschreibend sein, auch ohne den umgebenden Kontext.

9. Januar
@id-Referenzen zur Verwendung von Hashtags umstellen

Was: Stellen Sie alle Codebeispiele für strukturierte Daten, die In-Page-@ID-Referenzen verwenden, auf die Verwendung von Hashtags um. Zum Beispiel das Clip-Beispiel in unserer Rezeptdokumentation.

Warum: Es ist eine bewährte Schemamethode, Hashtags als auflösbare In-Page-Knotenbezeichner in RDF zu verwenden, und wir möchten, dass unsere Beispiele den bewährten Methoden folgen. Sie müssen Ihre vorhandenen IDs jedoch nicht ändern, wenn Sie weiterhin In-Page-Identifikatoren verwenden.

Unterstützung für vorgeschlagenes Alter zum Produkt hinzugefügt

Was: Unterstützung für die Eigenschaft „suggestedAge“ als Alternative zu „suggestedMaxAge“ und „suggestedMinAge“ hinzugefügt. Die Liste der möglichen Werte für Altersgruppen in unserer Dokumentation zu strukturierten Produktdaten wurde präzisiert.

Warum: Wir möchten es den Menschen einfacher und flexibler machen, Altersgruppen für ein Produkt anzugeben. Außerdem war der vorherige Wortlaut verwirrend und passte nicht gut zur Merchant Center-Dokumentation zu Produktaltersbereichen.

5. Januar
Klärung der primären Quelle von Snippets

Was: In unserer Dokumentation zu Snippets wurde klargestellt, dass die Hauptquelle des Snippets der Seiteninhalt selbst ist.

Warum: Der vorherige Wortlaut implizierte fälschlicherweise, dass strukturierte Daten und das Meta-Beschreibungs-HTML-Element die primären Quellen für Snippets sind.


Beschreibender Linktext
Wenn Sie textbasierte Links innerhalb einer Webseite hinzufügen, wählen Sie sorgfältig aus, welche Wörter mit einem Hyperlink versehen werden sollen. Als allgemeine Faustregel gilt, Schlüsselwörter immer zu verlinken. Durch das Verknüpfen von Schlüsselwörtern wird Folgendes erreicht:
helfen, die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern
Geben Sie Benutzern mit funktionierendem Sehvermögen, die Ihre Webseite scannen, weitere Details
Bereitstellung von Kontext für Personen ohne funktionierendes Sehvermögen, die möglicherweise einen Bildschirmleser oder andere unterstützende Technologien verwenden
Links, Screenreader und Barrierefreiheit

Verlinkter Text sollte außerhalb des Kontexts Sinn ergeben. Dies liegt daran, dass Screenreader häufig von Link zu Link navigieren und dabei den umgebenden Text überspringen. Sie lesen jeden Link der Reihe nach laut vor.

Wenn Ihr Linktext beispielsweise „Kupferland“ lautet, sagt der Screenreader „Kupferland verlinken“ und der Nutzer weiß, dass es sich bei der verlinkten Webseite wahrscheinlich um das Kupferland handelt. Wenn Ihr Linktext stattdessen „Klicken Sie hier“ lautet, sagt der Screenreader „Link klicken Sie hier“ und der Benutzer hat keine Ahnung, worum es auf der verlinkten Webseite gehen könnte.

Gutes Beispiel

<p>Michigan Tech und das <a href=“/tour/copper-country/“>Copper Country</a> haben ein kleinstädtisches Flair. Studenten und Community-Mitglieder finden, dass es genau richtig ist – nicht so groß, dass man sich leicht verlaufen kann, aber auch nicht zu klein. Ein idealer Ort, um Ihr Zuhause anzurufen.</p>

Schlechtes Beispiel

<p>Michigan Tech und Copper Country vermitteln das Flair einer Kleinstadt. Studenten und Community-Mitglieder finden, dass es genau richtig ist – nicht so groß, dass man sich leicht verlaufen kann, aber auch nicht zu klein. Ein idealer Ort, um zu Hause anzurufen. <a href=“/tour/copper-country/“>Klicken Sie hier</a> um mehr zu erfahren.</p>

Eine weitere Funktion, die Benutzer von Bildschirmleseprogrammen nutzen können, ist die Möglichkeit, Seitenlinks alphabetisch zu ordnen. Dies ist besonders nützlich, wenn der Benutzer bereits einen bestimmten Link im Sinn hat, beispielsweise ein Kontaktformular oder eine Mitarbeiterliste. Es ist wichtig, die wichtigsten Schlüsselwörter am Anfang Ihres Linktextes zu platzieren. „Personalliste“ wird wie erwartet alphabetisch sortiert angezeigt. „Sehen Sie sich unsere Personalliste an“ funktioniert nicht.

Tipps zum Schreiben von Linktext

Nutzen Sie die folgenden Tipps, um sicherzustellen, dass der Linktext barrierefrei ist:

Vermeiden Sie die Verwendung einer URL als Linktext. vor allem, wenn es lang oder kompliziert ist
URLs sind möglicherweise für Menschen oder Screenreader nicht leicht lesbar
Halten Sie verknüpfte Phrasen so kurz wie möglich, ohne jedoch den Kontext zu verlieren. Dadurch sparen Benutzer von Screenreadern Zeit, da weniger gesprochen werden muss. Zum Beispiel,
„Geschenk machen“ ist besser als „Um online ein Geschenk zu machen, klicken Sie bitte hier“
„Kontaktieren Sie uns“ ist vorzuziehen gegenüber „Sie können uns erreichen unter“
Verknüpfen Sie mindestens ein vollständiges Wort. Zwei Wörter sind im Allgemeinen besser.
Ein Link, der nur aus einem Buchstaben oder einem Symbol besteht, ist schwer anzuklicken und liefert keinen Kontext
Wenn Sie Ihrem Link Aktionsaufforderungen hinzufügen müssen, fügen Sie diese am Ende ein. Zum Beispiel,
„Kontaktieren Sie uns (öffnet Popup)“ bedeutet „Link öffnet Popup: Kontaktieren Sie uns“
Fügen Sie Ihrem Text nicht das Wort „Link“ hinzu
Stellen Sie sicher, dass jeder einzelne Link auf Ihrer Webseite einen eindeutigen Linktext verwendet
Wenn Sie zwei verschiedene Links zu den Personallisten haben, die auf dieselbe Seite führen, ist das kein Problem. Wenn sie zu unterschiedlichen Seiten wechseln, sollte dies unterschiedlich sein, z. B. „Mitarbeiter für digitale Dienste“ und „Mitarbeiter für Druckdienste“.
Wenn Sie „mehr lesen“ häufig verwenden, stellen Sie sich vor, wie frustrierend es für einen Screenreader-Benutzer wäre, wenn „mehr lesen“ immer wieder ohne Kontext gesprochen wird
Fügen Sie niemals leere Links ein und verwenden Sie href=““
Verlinkung I

Magier

Bei einigen Webseiten kann es sinnvoll sein, ein Bild mit einer Webseite zu verknüpfen, anstatt Text zu verlinken. In diesen Fällen liest der Screenreader den Alternativtext des Bildes (ALT-Tag) als Linktext. Das ALT-Tag muss sowohl den Inhalt als auch die Funktion des Bildes enthalten. Wenn das Bild dekorativ ist, ist nur die Funktion erforderlich.

Beispiel für ein dekoratives Bild

<p><a href=“/tour/copper-country/“><img src=“my-picture.jpg“ alt=“Personalliste“ /></a></p>

Beispiel für ein informatives Bild

<p><a href=“/tour/copper-country/“><img src=“my-picture.jpg“ alt=“Diagramm mit 200 Zoll Gesamtschnee; Link zu monatlichen Zwischensummen“ /></a> </p>

Optionale Programmiertechniken

Es kann vorkommen, dass Sie den allgemeinen Linktext beibehalten möchten, z. B. „[weiterlesen]“. In diesen Fällen können Sie aria-label oder aria-labelledby verwenden, um Screenreadern Linkkontext zu geben.

Aria-Label-Beispiel

Die meisten Screenreader lesen das Attribut „aria-label“ anstelle des Linktextes laut vor. Beispielsweise kann ein „Weiterlesen“-Link zum Kupferland wie folgt codiert werden:

<p class=“right“><a href=“/tour/copper-country/“ aria-label=“Copper Country“>[weiterlesen]</a></p>

aria-labelledby Beispiel

Es kann Fälle geben, in denen eine Überschrift in der Nähe als perfekte Bezeichnung für einen allgemeinen Link dienen kann. In diesem Fall können Sie diese Überschrift mit dem allgemeinen Link verbinden, indem Sie aria-labelledby verwenden.

<h2 id=“copper-country“>Das Kupferland</h2>

<p>Michigan Tech und Copper Country vermitteln das Flair einer Kleinstadt. Studenten und Community-Mitglieder finden, dass es genau richtig ist – nicht so groß, dass man sich leicht verlaufen kann, aber auch nicht zu klein.</p>

<p class=“right“><a href=“/tour/copper-country/“ aria-labelledby=“copper-country“>[mehr erfahren]</a></p>

Anstatt „Link, mehr erfahren“ zu sagen, sagt der Screenreader „Link, Copper Country“.

Linktext testen

Der beste Test, den Sie durchführen können, ist die Verwendung eines Screenreaders zum Vorlesen jedes Links auf Ihrer Webseite. Wenn Sie jedoch keinen Zugriff auf einen Screenreader haben, lesen Sie den verlinkten Text für jeden Ihrer Links laut vor. Würde jemand, den Sie lesen, nur anhand der gesprochenen verlinkten Wörter verstehen, auf welche Inhalte Sie verlinken?

Erfahren Sie mehr

Weitere Informationen zum beschreibenden Linktext:

WebAIM: Links und Hypertext
W3C: Linkzweck (im Kontext)
Omni-CMS

Um einen Link innerhalb des Inhalts Ihrer Webseite zu erstellen, markieren Sie Ihren Text oder Ihr Bild und klicken Sie dann auf das Link-Symbol in der Symbolleiste oder verwenden Sie die Tastenkombination Cmd/Strg + K.

Um ein Attribut „aria-label“ oder „aria-labelledby“ hinzuzufügen, navigieren Sie über die Symbolleiste zum Quellcode.

Um ein Bild mit alternativem Text zu Ihrem Seitentext hinzuzufügen, lesen Sie Schritt 4 unter „Bild einfügen“. Um alternativen Text eines Bildes zu ändern, das sich bereits im Hauptteil Ihrer Webseite befindet, wählen Sie das Bild aus und klicken Sie dann in der Symbolleiste auf die Schaltfläche „Bild einfügen/bearbeiten“.

 

Google SEO Update Januar 2024