Erste Schritte mit der Suche: ein Leitfaden für Entwickler
Es ist wichtig, dass Ihre Inhalte durchsuchbar sind, denn so erreichen Sie, dass relevantere Nutzer Ihre Inhalte ansehen. Dies wird als Suchmaschinenoptimierung (SEO) bezeichnet und kann dazu führen, dass mehr interessierte Benutzer auf Ihre Website gelangen. Wenn die Google-Suche Ihre Seite nicht versteht, verpassen Sie möglicherweise eine wichtige Traffic-Quelle.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, was Entwickler tun können, um sicherzustellen, dass ihre Websites gut mit der Google-Suche funktionieren. Stellen Sie zusätzlich zu den Punkten in diesem Leitfaden sicher, dass Ihre Website sicher, schnell und für alle zugänglich ist und auf allen Geräten funktioniert.
Wenn Sie Hilfe benötigen, die nicht so technisch ist, besuchen Sie den SEO-Einsteigerleitfaden. Der SEO-Starterleitfaden deckt andere Aspekte von SEO ab, beispielsweise das Verfassen von Inhalten.
Finden Sie heraus, wie Google Ihre Website sieht
Testen Sie zunächst Ihre Website im URL-Prüftool oder im Rich-Suchergebnis-Test, um zu sehen, wie Google Ihre Website sieht. Googlebot ist der Web-Crawling-Bot von Google, der neue und aktualisierte Seiten für den Google-Index erkennt. Weitere Informationen zum Vorgang finden Sie unter „Funktionsweise der Google-Suche“.
Sie werden überrascht sein, dass Google nicht immer alles sieht, was Sie im Browser sehen. Im folgenden Beispiel weiß Google nicht, dass sich auf dieser Seite Bilder befinden, da die Seite eine JavaScript-Funktion verwendet, die von Google nicht unterstützt wird.
BenutzeransichtGoogle-Ansicht
So sieht ein Benutzer die Seite. Benutzer können die Bilder und Texte im Browser anzeigen.
Überprüfen Sie Ihre Links
Der Googlebot navigiert von URL zu URL, indem er Links, Sitemaps und Weiterleitungen abruft und analysiert. Der Googlebot behandelt jede URL so, als wäre es die erste und einzige URL, die er auf Ihrer Website gesehen hat. So stellen Sie sicher, dass der Googlebot alle URLs auf Ihrer Website finden kann:
Verwenden Sie <a> Elemente, die Google crawlen kann. Stellen Sie sicher, dass alle Seiten der Website über einen Link von einer anderen auffindbaren Seite aus erreichbar sind. Stellen Sie sicher, dass der verweisende Link entweder Text oder, bei Bildern, ein Alt-Attribut enthält, das für die Zielseite relevant ist.
Erstellen Sie eine Sitemap und reichen Sie sie ein, damit Googlebot Ihre Website intelligenter crawlen kann. Eine Sitemap ist eine Datei, in der Sie Informationen zu den Seiten, Videos und anderen Dateien auf Ihrer Website sowie den Beziehungen zwischen ihnen bereitstellen.
Stellen Sie bei JavaScript-Apps mit nur einer HTML-Seite sicher, dass jeder Bildschirm oder jeder einzelne Inhalt über eine URL verfügt.
Überprüfen Sie, wie Sie JavaScript verwenden
Obwohl Google JavaScript ausführt, müssen Sie bei der Gestaltung Ihrer Seiten und Anwendungen einige Unterschiede und Einschränkungen berücksichtigen, um zu berücksichtigen, wie Crawler auf Ihre Inhalte zugreifen und diese darstellen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von JavaScript SEO oder wie Sie suchbezogene JavaScript-Probleme beheben können.
Weitere Informationen darüber, wie Google beim Crawlen, Rendern und Indexieren mit JavaScript umgeht, erfahren Sie im folgenden Video.
Halten Sie Google auf dem Laufenden, wenn sich Inhalte ändern
So stellen Sie sicher, dass Google Ihre neuen oder aktualisierten Seiten schnell findet:
Sitemaps einreichen.
Bitten Sie Google, Ihre URLs erneut zu crawlen.
Wenn Sie immer noch Probleme bei der Indexierung Ihrer Seite haben, überprüfen Sie Ihre Serverprotokolle auf Fehler.
Vergessen Sie nicht die Wörter auf der Seite
Der Googlebot kann nur Inhalte finden, die im Text sichtbar sind. Beispielsweise ist Text in Videos für den Googlebot unsichtbar. So stellen Sie sicher, dass die Google-Suche versteht, worum es auf Ihrer Seite geht:
Stellen Sie sicher, dass Ihr visueller Inhalt in Textform ausgedrückt wird. Beispielsweise ist eine Produktkategorieseite, die eine Liste mit Bildern von Hemden ohne Textkontext zu jedem Bild enthält, nicht optimal. Die Produktkategorieseite sollte für jedes Bild eine Texterklärung enthalten.
Stellen Sie sicher, dass jede Seite einen beschreibenden Titel und eine Meta-Beschreibung hat. Durch eindeutige Titel und Meta-Beschreibungen kann Google zeigen, wie relevant Ihre Seiten für Nutzer sind, was wiederum Ihren Suchverkehr steigern kann.
Verwenden Sie semantisches HTML. Während Google HTML-, PDF-Inhalte, Bilder und Videos indiziert, indiziert es keine Inhalte, die Plugins erfordern (z. B. Java oder Silverlight) oder Inhalte, die in einer Leinwand gerendert werden. Verwenden Sie nach Möglichkeit statt eines Plugins semantisches HTML-Markup für Ihre Inhalte.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Textinhalt im DOM zugänglich ist. Inhalte, die beispielsweise über die CSS-Inhaltseigenschaft hinzugefügt werden, sind nicht Teil des DOM und werden von der Google-Suche derzeit ignoriert. Es ist in Ordnung, die Content-Eigenschaft für dekorative Inhalte zu verwenden. Die Google-Suche indiziert diesen Inhalt möglicherweise nicht.
Informieren Sie Google über andere Versionen Ihrer Inhalte
Google weiß nicht automatisch, dass es mehrere Versionen Ihrer Website oder Ihres Inhalts gibt. Zum Beispiel eine Mobil- und Desktop-Version oder internationale Versionen Ihrer Website. Um sicherzustellen, dass Google den Nutzern die richtige Version bereitstellt, können Sie Folgendes tun:
Konsolidieren Sie doppelte URLs.
Informieren Sie Google über lokalisierte Versionen Ihrer Website.
Machen Sie Ihre AMP-Seiten auffindbar.
Steuern Sie, welche Inhalte Google sieht
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Googlebot zu blockieren:
Um zu verhindern, dass Google Ihre Seite findet, beschränken Sie den Zugriff auf Ihre Inhalte auf angemeldete Nutzer (verwenden Sie beispielsweise eine Anmeldeseite oder schützen Sie Ihre Seite mit einem Passwort).
Um zu verhindern, dass der Googlebot Ihre Seite crawlt, erstellen Sie eine robots.txt-Datei.
Ein robots.txt ist kein Mechanismus, um eine Webseite von Google fernzuhalten. Um eine Webseite von Google fernzuhalten, verwenden Sie die Noindex-Robots-Regeln oder schützen Sie Ihre Seite mit einem Passwort.
Um zu verhindern, dass Google Ihre Seite indexiert, aber dennoch das Crawlen zulässt, fügen Sie ein Noindex-Tag hinzu.
Die Kombination mehrerer Crawling- und Indexierungsregeln kann dazu führen, dass einige Regeln anderen Regeln entgegenwirken. Erfahren Sie, wie Sie diese Regeln richtig konfigurieren, indem Sie „Crawling mit Indexierungs-/Bereitstellungsregeln kombinieren“ lesen.
Wenn Ihr Inhalt nicht in der Google-Suche angezeigt wird und Sie möchten, dass er angezeigt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Prüfen Sie, ob der Googlebot mit dem URL-Inspektionstool auf die Seite zugreifen kann.
Testen Sie Ihre robot.txt-Datei, um festzustellen, ob Sie den Googlebot unbeabsichtigt daran hindern, Ihre Website zu crawlen.
Überprüfen Sie Ihren HTML-Code auf Noindex-Regeln in Meta-Tags.
Aktivieren Sie Rich-Suchergebnisse für Ihre Website
Ein Rich-Suchergebnis kann Stil, Bilder oder andere interaktive Funktionen umfassen, die dazu beitragen können, dass Ihre Website in den Suchergebnissen besser hervorsticht. Sie können Google dabei helfen, Ihre Seite besser zu verstehen und Rich-Suchergebnisse dafür in der Suche anzuzeigen, indem Sie mit strukturierten Daten auf der Seite explizite Hinweise auf die Bedeutung einer Seite geben. Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, sehen Sie sich unsere Galerie der verfügbaren Funktionen an.