Wie du es erreichst, dass deine Website in den Google-Suchergebnissen erscheint
Google sucht automatisch nach Websites, die unserem Index hinzugefügt werden können. Normalerweise musst du dafür nichts weiter tun, außer deine Website im Web zu veröffentlichen. Manchmal werden Websites jedoch übersehen. Sieh nach, ob deine Website bei Google erscheint. Falls nicht, kannst du hier nachlesen, wie du die Sichtbarkeit deiner Inhalte in der Google Suche verbesserst.
Checkliste für die Anzeige in den Google-Suchergebnissen
Wenn du zuerst die folgenden grundlegenden Fragen beantwortest, kannst du sicher sein, dass du gleich zu Beginn die wichtigsten Punkte beachtet hast. Weitere Informationen zu den ersten Schritten findest du im Startleitfaden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Erscheint meine Website in der Google Suche?
Wenn du herausfinden möchtest, ob deine Seiten bereits indexiert sind, stelle die folgende Suchanfrage in der Google Suche. Gib statt „beispiel.de“ die URL deiner Website ein.
site:example.com
Obwohl Google Milliarden von Webseiten durchsucht, ist es nicht zu vermeiden, dass dabei einige Websites nicht erfasst werden. Wenn eine Website von unseren Crawlern übergangen wird, hat dies oft einen der folgenden Gründe:
Deine Website ist nicht ausreichend über andere Websites verlinkt. Bemühe dich darum, dass deine Website von anderen Websites verlinkt wird. Du solltest für die Verlinkung allerdings nichts bezahlen, denn dies könnte als Verstoß gegen die Spamrichtlinien von Google gewertet werden.
Du hast die Website gerade erst veröffentlicht und es ist noch zu früh für den nächsten regelmäßigen Crawlvorgang durch Google. Es kann einige Wochen dauern, bis Google eine neue Website oder Änderungen an einer vorhandenen Website bemerkt.
Der Aufbau deiner Website erschwert es Google, den Inhalt der Seite effektiv zu crawlen. Wenn deine Website nicht auf HTML, sondern einer anderen speziellen Technologie basiert, kann Google Probleme beim Crawlen haben. Denke daran, auf deiner Website nicht nur Bilder oder Videos, sondern auch Texte zu verwenden.
Google hat beim Versuch, deine Website zu crawlen, eine Fehlermeldung erhalten. Dies liegt in den meisten Fällen daran, dass du eine Anmeldeseite für deine Website hast oder dass deine Website Google aus irgendeinem Grund nicht zulässt. Prüfe, ob du in einem Inkognitofenster auf deine Website zugreifen kannst.
Google hat deine Website übersehen: Google crawlt Milliarden von Seiten, daher kann es gelegentlich passieren, dass wir eine Website übersehen, insbesondere wenn diese klein ist. Warte etwas und versuche in der Zwischenzeit, deine Website von anderen Websites aus verlinken zu lassen.Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du deine Website der Search Console hinzufügen, um zu prüfen, ob ein Fehler vorliegt, der Google daran hindert, deine Website zu verstehen. Du kannst uns auch deine wichtigsten URLs senden, um uns mitzuteilen, dass wir sie crawlen und gegebenenfalls indexieren sollen.
Beachte außerdem die Grundlagen der Google Suche, damit deine Website die Voraussetzungen erfüllt, um in den Suchergebnissen zu erscheinen.
Biete ich Nutzern qualitativ hochwertige Inhalte?
Die höchste Priorität solltest du immer darauf legen, den Nutzern deiner Website den bestmöglichen Service zu bieten. Überlege, was deine Website besonders, wertvoll oder attraktiv macht. Wenn du deine Inhalte beurteilen möchtest, solltest du dir die Fragen in unserem Leitfaden zur Erstellung von hilfreichen, vertrauenswürdigen, nutzerorientierten Inhalten stellen. In den Grundlagen der Google Suche findest du alle notwendigen Informationen, um deine Website Google-freundlich zu gestalten.
Ist mein lokales Unternehmen auf Google sichtbar?
In deinem Unternehmensprofil kannst du festlegen, wie die Informationen zu deinem Unternehmen in den Produkten und Diensten von Google erscheinen, zum Beispiel in der Google Suche oder in Google Maps. Wir empfehlen dir, Anspruch auf dein Unternehmensprofil zu erheben.
Können Nutzer meine Inhalte schnell und einfach auf allen Geräten abrufen?
Die meisten Nutzer verwenden heute ihr Mobilgerät, wenn sie nach etwas suchen. Achte deshalb darauf, dass deine Inhalte für alle Bildschirmgrößen optimiert sind und somit schneller geladen und richtig angezeigt werden. Mit Tools wie Lighthouse kannst du testen, ob deine Seite für Mobilgeräte optimiert ist.
SEOs (Suchmaschinenoptimierer) können dir dabei helfen, deine Website zu optimieren und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu steigern. Weitere Informationen dazu, warum du einen SEO in Anspruch nehmen solltest und wie du dabei vorgehst, erhältst du hier.
Bezieht sich mein Inhalt auf ein bestimmtes Thema?
Je nachdem, worum es in deinen Inhalten geht, gibt es weitere Möglichkeiten, diese auf Google zu veröffentlichen. Die folgende Tabelle enthält Links zu den verschiedenen Möglichkeiten, die Google bietet, um Inhalte zu einem Unternehmen oder einer Person auf Google zu veröffentlichen.
Du hast die Möglichkeit, in Google Shopping, Google Offers und anderen Google-Produkten zu werben. Dazu kannst du deine Produktkataloge digital bei der Google Suche einreichen.