Alien Road Company

Wenn Sie beim Lesen der Buchstaben CSS an Webdesign denken, sind Sie hier richtig. CSS steht für Cascading Style Sheets. Die türkische Bedeutung des Ausdrucks Cascading Style Sheets ist Cascading Style Sheets. CSS ist im Türkischen als Stilvorlage definiert. Wenn Sie darüber nachdenken, Webdesign zu erlernen, wird Ihnen als Erstes das Konzept von CSS begegnen. Wenn wir CSS definieren möchten, können wir es grundsätzlich als eine Sprache definieren, die das Design und die Präsentation von Webseiten verwaltet. Um CSS-Codes verwenden zu können, benötigen Sie HTML-Codes, da CSS mit HTML zusammenarbeitet, das den Inhalt von Webseiten verarbeitet. HTML bietet viele Alternativen für die Textformatierung der von Ihnen gestalteten Website. Dank des CSS-Programms können Sie größere und einzigartigere Vorlagen für jede Seite der von Ihnen gestalteten Website vorbereiten. Kurz gesagt, Sie können mit CSS-Codes verschiedene visuelle Eigenschaften wie Größe, Text und Farbcharakter von HTML-Elementen auf der von Ihnen gestalteten Website ändern.
HTML oder CSS? Welcher?
Wenn Sie sich für Webdesign interessieren und Webdesign erlernen möchten, sollten Sie wissen, dass eine Website über mehrere Strukturebenen verfügt. Diese Schichten sind in drei Klassen unterteilt: Inhaltsschicht, Visualisierungsschicht und Interaktionsschicht. HTML bildet die Inhaltsebene, CSS bildet die Visualisierungsebene und Javascript bildet die Interaktionsebene. Die HTML-Ebene ist auf jeder Webseite vorhanden. Durch die Erstellung der HTML-Ebene können Sie den Besuchern der von Ihnen vorbereiteten Website die Informationen übermitteln, die Sie ihnen vermitteln möchten. Obwohl heutige Webseiten größtenteils aus Text bestehen, werden auch unterschiedliche Inhalte wie Bilder, Animationen und Videos verwendet. Es gibt keine Informationen darüber, wie der Inhalt in der Inhaltsebene angezeigt wird. Die Visualisierungsebene, also CSS, bestimmt, wie der Inhalt dem Besucher der Seite angezeigt wird. Sie müssen den Inhalt, den Sie auf die Website hochladen, entsprechend der Bildschirmgröße anpassen, die Schriftgröße bestimmen und visuelle Elemente wie Farbe und Leerraum in dieser Ebene definieren. Die für die Visualisierungsschicht empfohlene und verwendete Programmiersprache ist CSS. An dieser Stelle wird klar, warum Sie CSS-Codes verwenden sollten.
Warum sollten Sie ein CSS-Programm verwenden?
Nachdem wir nun erklärt haben, dass das CSS-Programm beschreibt, wie mit HTML getaggte Inhalte angezeigt werden, ist es an der Zeit zu erklären, warum Sie das CSS-Programm verwenden sollten. HTML bestimmt nicht, wie Inhalte angezeigt und auf der Seite platziert werden. Die Aufgabe des HTML-Programms besteht darin, den Inhalt zu beschreiben und die Reihenfolge des Inhalts festzulegen. Mit anderen Worten: Die Aufgabe von HTML besteht darin, die Fragen zu beantworten: Wie lautet der Titel der Seite, welche Links gibt es auf der Seite, sind die untereinander angeordneten Zeilen eine Liste oder ein gewöhnlicher Absatz? Trotz alledem beeinträchtigt HTML nicht die Größe des Logos, seine Position auf der Seite und die Farbe des Titels. Hier beginnt die Rolle von CSS. Beim Website-Design haben CSS-Codes die volle Autorität darüber, was, wo und wie angezeigt werden soll. CSS ist beispielsweise dafür verantwortlich, dass das Logo in der oberen rechten Ecke der Seite platziert wird. Wenn Ihr Kunde nach einer Weile möchte, dass das Logo in der oberen linken Ecke angezeigt wird und den gesamten Bildschirm abdeckt, können Sie dies mit CSS tun, ohne den HTML-Code oder die Datei mit dem Logo zu berühren. Darüber hinaus erleichtert das CSS-Programm die Aktualisierung und Wartung der Website, da es Visualisierungsinformationen in mehreren Dateien sammelt. Es spart Datenverkehr, da Visualisierungsinformationen in mehreren Dateien gesammelt werden.
Vorteile der Verwendung von CSS-Codes
Die Verwendung von CSS, einem der unverzichtbaren Programme für Responsive-Design-Anwendungen, hat viele Vorteile. Wenn wir diese Vorteile berücksichtigen, können wir Einsparungen beim Datenverkehr an erster Stelle setzen. Da alle Stile des CSS-Programms in nur wenigen CSS-Dateien enthalten sind, wird Datenverkehr eingespart. Darüber hinaus können Sie es messen. Wenn Sie die CSS-Datei separat codieren, wird sie vom Browser gespeichert, sobald Sie die Datei herunterladen. Sie können diese vom Browser gespeicherte Datei verwenden, wenn Sie dieselbe CSS-Datei auf anderen Seiten verwenden. Sie müssen dieselbe Datei nicht erneut herunterladen. Einer der Vorteile der Verwendung von CSS-Codes besteht darin, dass sie inhaltliche Flexibilität bieten. Wenn Sie Inhalt und visuelles Design trennen, wird es einfacher, denselben Inhalt in verschiedenen Umgebungen zu verwenden. So können Sie beispielsweise sowohl auf der Startseite als auch auf internen Seiten und für den RSS-Feed die gleichen Inhalte verwenden. Sie können die gleichen Inhalte auch für Screenreader verwenden. Ein weiterer Vorteil des Programms ist seine einfache Aktualisierung. Sie können die Visualisierungsinformationen der gesamten Site in einer oder mehreren CSS-Dateien speichern. Sie haben beispielsweise eine Website mit 1000 Seiten. Wenn Sie die Überschriften auf Ihrer Website um einen Punkt vergrößern möchten, aktualisieren Sie dank CSS eine einzelne Zeile in einer einzigen Datei. Darüber hinaus ermöglicht das CSS-Programm aktuelle Codierungsstrategien.
Wie viele Alternativen gibt es zum Hinzufügen von CSS-Stilen?
Hinzufügen von CSS-Stilen zu Ihrer Website

Es gibt 3 Alternativen für . Erstens können Sie allgemeines CSS verwenden. Durch Hinzufügen von CSS-Regeln zum Abschnitt <head> des

Wenn Sie ein HTML-Dokument haben, können Sie einen Link zu einer externen CSS-Datei erstellen, die alle CSS-Regeln enthält. Wenn Sie außerdem Regeln auf Ihre Website anwenden möchten, können Sie natives CSS verwenden. Lassen Sie uns zunächst über den allgemeinen CSS-Code sprechen. Platzieren Sie allgemeine CSS-Codes im Abschnitt <head> einer von Ihnen angegebenen Seite. Sie können Klassen und IDs verwenden, um CSS-Code anzugeben, globales CSS ist jedoch nur auf der spezifischen Seite aktiv, auf der es hinzugefügt wird. Auf diese Weise werden die von Ihnen angewendeten CSS-Stile jedes Mal geladen, wenn die Seite geladen wird, sodass sich die Ladezeit verlängern kann. Sie sollten es zwischen allgemeinen CSS-Tags <style> </style> platzieren. Der bequemste Weg, Ihrer Website ein CSS-Programm hinzuzufügen, besteht darin, Ihre Website mit einer externen CSS-Datei zu verknüpfen. Auf diese Weise werden alle Änderungen, die Sie an der externen CSS-Datei vornehmen, die Sie mit Ihrer Website verknüpfen, global auf Ihrer Website widergespiegelt. Sie sollten den Link zur externen CSS-Datei im Abschnitt <head> der Seite platzieren. Die letzte Option, das native CSS-Programm, wird für ein bestimmtes HTML-Tag verwendet. Die Verwendung von nativem CSS wird nicht empfohlen, da jedes HTML-Element im nativen CSS-Programm individuell gestaltet werden muss. Wenn Sie nur natives CSS verwenden, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, Ihre Website zu verwalten. Die Verwendung von nativem CSS kann nützlich sein, wenn Sie keinen Zugriff auf CSS-Dateien haben oder nur ein einzelnes Element formatieren müssen.
Was sind CSS-Codes?
Die Signale, die das Schreiben eines Softwareprogramms ermöglichen, werden Code genannt. CSS-Codes bestehen aus zwei Grundkomponenten. Eine dieser Komponenten ist eine Auswahl, die Elemente und Stile trennt. Die andere Komponente ist der Ausdrucksteil, in dem wir eine oder mehrere Eigenschaften deklarieren. Bei der Auswahl handelt es sich häufig um das HTML-Element, das Sie formatieren möchten. Zum Beispiel h1, body, p, a usw. Der Ausdrucksteil ist ein kontinuierliches Merkmal: value; sind wie folgt aufgeführt. Eigenschaften und Werte werden zwischen {}-Zeichen aufgeführt. CSS-Codes enden immer mit einem Semikolon (;). Die Ausdrücke stehen in eckigen Klammern. Lassen Sie uns als Beispiel ein Beispiel für CSS-Codes teilen:
p { Farbe: blau; Textausrichtung: Mitte; }
Welche Codes werden im CSS-Programm am häufigsten verwendet?
Wie in jedem Softwareprogramm gibt es auch im CSS-Programm häufig verwendete Codes. Zu den am häufigsten verwendeten CSS-Codes gehören Linkeigenschaften, Formatierungen, Listeneigenschaften, Ebeneneigenschaften, Schriftarteigenschaften, Texteigenschaften, Cursoreigenschaften, Hintergrundeigenschaften und Tabelleneigenschaften. Zum Beispiel; Der Rahmencode, der zu den CSS-Codes gehört, die Tabelleneigenschaften festlegen, ermöglicht die Gestaltung der Kanten der Tabelle. Wenn wir uns die Linkeigenschaften ansehen, bedeutet dies den Status des aktiven Codes, wenn auf den Link geklickt wird. Wir haben festgestellt, dass das CSS-Programm zu den Ebenen gehört, aus denen eine Webseite besteht. Da CSS-Codes die Visualisierungsebene darstellen, gehören auch Codes, die sich auf Schrifteigenschaften und Formatierung beziehen, zu den CSS-Codes. Die Schriftfamilie, die zu den Codes gehört, die sich auf Schriftmerkmale beziehen, bestimmt den Schrifttyp (z. B. Times Roman, Verdana). CSS-Codes werden innerhalb von HTML-Codes platziert, also geschrieben. CSS-Codes haben eine Sprachstruktur, die leicht zu verstehen und zu erlernen ist. Wie in vielen Codierungssystemen wird auch bei der CSS-Codierung Englisch verwendet. Daher reicht es aus, die englischen Wörter zu kennen, die beim Schreiben des Codes hinzugefügt werden.